PRESSEMAPPE
JUDO AND PEACE IN MOTION
World Judofamily
2025
Projekt 1000 – Judo & Peace in Motion
Ein Leben für Judo – 1000 Vereinsbesuche für eine starke Gemeinschaft
Franz Kofler, 67 Jahre alt, Träger des 6. Dan im Judo und A-Lizenz Trainer, engagiert sich mit unermüdlicher Leidenschaft für die Werte des Judo. Als Gründer der „World Judofamily“ schafft er eine offene Plattform, die es allen ermöglicht, aktiv am Judo und seinen zentralen Werten teilzuhaben. Kofler ist nicht nur Trainer, sondern auch ein wahrer Botschafter des Judosports.
Im Mittelpunkt seines Engagements steht das internationale Projekt „1000“. Hierbei hat sich Kofler das ehrgeizige Ziel gesetzt, 1000 Judovereine zu besuchen und dort Trainings zu leiten. Bislang hat er bereits über 640 Vereine in 10 Nationen besucht und beeindruckende 1300 Trainings durchgeführt, wodurch er über 23.000 Judokas inspiriert und gefördert hat. Während seiner Trainings vermittelt Kofler neben judospezifischem Wissen auch eine „Judo-Lebensschule“, die auf vier Säulen basiert: Judospezifisches Wissen, Allgemeine Bildung, Herzensbildung und Willenskraft. In dieser Lebensschule erlernen die Judokas insgesamt 29 Werte, die sie dabei unterstützen, starke und verantwortungsbewusste Mitglieder der Gesellschaft zu werden.
„Judo hat mir in meinem Leben so viel gegeben. Ich möchte dem Judo etwas zurückgeben“, erklärt Kofler. „Deshalb habe ich dieses Projekt ins Leben gerufen. Judo ist mehr als nur ein Wettkampfsport; es ist eine Lebensschule, die Bildung und Erziehung in den Mittelpunkt stellt.“ Sein früheres Engagement als Vizepräsident des österreichischen Judoverbandes sowie als Präsident des Landesverbandes Kärnten belegt sein profundes Wissen und seine Erfahrungen in der Judowelt. Kofler hat zahlreiche nationale und internationale Titel gewonnen und war auch als hauptamtlicher Trainer in Luxemburg tätig.
Mit seinem Wohnmobil oder dem Fahrrad bereist Kofler unermüdlich die Judovereine und hat bereits rund 60.000 Kilometer zurückgelegt, davon 8000 km per Fahrrad. Er finanziert seine Reisen selbst, ohne Sponsoren, was seine Mission zusätzlich herausfordernd macht. Edels Ziel ist es, innerhalb der nächsten 4-5 Jahre die 1000 Vereinsbesuche erfolgreich abzuschließen und das Judo in der Öffentlichkeit als wertvolle Bildungsplattform zu positionieren.
Im Jahr 2025 plant Kofler innerhalb des Projekts 1000 das neue Projekt „Judo & Peace in Motion“. Diese Initiative hat das Ziel, die Werte des Judo und die Philosophie der Judo-Lebensschule zu fördern, um ein harmonisches Miteinander sowie einen respektvollen und ehrlichen Umgang mit der Natur zu etablieren.
„Judo & Peace in Motion“ wird eine Reise sein, die nicht nur den Sport, sondern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Verantwortung gegenüber der Natur in den Fokus rückt. Der Friede beginnt im Herzen jeden einzelnen. Kofler sieht sich nicht nur als Trainer, sondern als Vorbild für die Judowelt. Mit seinem unerschütterlichen Engagement und seiner Vision, junge Menschen auf ihrem Judoweg zu begleiten, leistet er einen bedeutenden Beitrag zu einer starken und verantwortungsbewussten Gesellschaft.
Eckdaten von „Judo & Peace in Motion 2025“:
· 13.000 Kilometer per Fahrrad
· 90.000 Höhenmeter
· 30 Länder in Europa
· 30 Events
· 80 Tage
English Version:
Projekt 1000 – Judo & Peace in Motion
A Life for Judo – 1000 Club Visits for a Strong Community
Franz Kofler, 67 years old, holder of the 6th Dan in Judo and A-License Coach, is passionately committed to the values of Judo. As the founder of the “World Judofamily,” he creates an open platform that allows everyone to actively participate in Judo and its core values. Kofler is not only a coach but also a true ambassador of the Judo sport.
At the heart of his commitment is the international project “1000.” In this project, Kofler has set himself the ambitious goal of visiting 1000 Judo clubs to lead training sessions. So far, he has visited over 640 clubs in 10 nations and conducted an impressive 1300 training sessions, inspiring and fostering over 23,000 judokas. During his sessions, Kofler imparts not only Judo-specific knowledge but also a “Judo Life School” based on four pillars: Judo-specific knowledge, General education, Heart education, and Willpower. In this life school, judokas learn a total of 29 values that support them in becoming strong and responsible members of society.
“Judo has given me so much in my life. I want to give something back to Judo,” Kofler explains. “That’s why I started this project. Judo is more than just a competitive sport; it’s a life school that places education and upbringing at its core.” His previous roles as Vice President of the Austrian Judo Federation and President of the Carinthian Regional Federation showcase his profound knowledge and experience in the Judo world. Kofler has won numerous national and international titles and has also served as a full-time coach in Luxembourg.
With his motorhome or by bicycle, Kofler tirelessly travels to Judo clubs and has already covered approximately 60,000 kilometers, including 8000 km by bike. He finances his travels himself, without sponsors, which makes his mission all the more challenging. His goal is to complete the 1000 club visits within the next 4-5 years and to position Judo in the public eye as a valuable educational platform.
In 2025, as part of the project “1000,” Kofler plans to launch the new initiative “Judo & Peace in Motion.” This project aims to promote the values of Judo and the philosophy of the Judo Life School to foster harmonious coexistence among people and respectful treatment of nature. Peace starts in the heart of each individual.
Kofler sees himself not just as a coach but as a role model for the Judo community. With his unwavering commitment and vision to support young people on their Judo journey, he makes a significant contribution to a strong and responsible society.
Key data for ‘Judo & Peace in Motion 2025:
· 13,000 kilometres by bike
· 90,000 metres in altitude
· 30 countries in Europe
· 30 events
· 80 days
Franz Kofler
M: judofamily.franz@gmail.com
W: worldjudofamily.comBeilagen:
➢ Tourplan
➢ 4-Säulen Judo-Lebensschule
➢ Pressebilder (Foto Ivo Vögel)
JUDO PROJEKT 1000
2022/23/24
11. Oktober 2023
Sportkultur Stuttgart
10.10.2023
JC Abtsgmünd
09.10.2023
Judofreunde Korntal/Stuttgart
7.Oktober 2023
TSV Dachau
6. Oktober 2023
TV Garmisch
Judo Club Prüm
22.September 2023
SV Urmitz Judo
21. September 2023
PSV Wengenrohr
1. bis 14. August 2023
Renshinkan Mallorca /ESP
15.Juli. 2023
VfL Kirchheim
Germany
2. und 7. Juli 2023
Heining Judo Club. Frankreich
Judo TSV Dachau
JC Askö Semering/Austria
12.11.2023
TSV Königsbrunn
13.10.2022
JC Fürstenfeldbruck
12.10.2022
BC Adelberg Oberberken
JC Urbach
10.10.2022
Post SV Aalen
6.6.2022
JZ Heubach
5.10.2022
JC Haßloch
4.10.2022
KIAI Darmstadt
3.10.2022
SV Urmitz
30.09.2022
TSG NW Frankfurt
29.09.2022
JC ELZ 1970
Judokwai Elz Hadamar Limburg 2000
28.09.2022
JC Wehen
25.09.2022
Judo@Miersch Luxembourg
20.09.2022
ASV Landau
15.09.2022
BC Zeiskam
14.09.2022
JSV Speyer - Judomaxx
13.09.2022
SUA Witten
12.09.2022
JC Bayer Uerdingen/Krefeld
11.09.2022
JC Kempen
10.9.2022
JC Velen Reken
8.9.2022
JC Charis 02 Berlin
7.9.2022
TSG Salza Nordhausen/Thüringen
31.08.2022
VFB Halberstadt/Sachen-Anhalt
01.09.2022
Projekt 1000
2017-2019
EINIGE MEINER BESUCHTEN VEREINE IM ZUGE DES JUDO PROJEKTS 1000
In Eltmann durfte ich mein erstes Training, im Zuge meines Projekt 1000, durchführen. Es begann ganz toll und die Familie Riedl hatte mich mit ihrer Einstellung zum Judosport begeistert. Ich habe damals auch versprochen, dass ich mein letztes Training auch in Eltmann machen werde. Die Eltmänner müssen sich noch etwas gedulden, ich habe noch viel vor. Aber versprochen ist „Judo Ehrensache“.
Judoträff Hochdorf
JC Möhlin
JC Allschwil
JJJC Solothurn
JJC Glarus
Judo Sarnen
NEUES T-SHIRT IM SHOP